Regenwassertonne aus Kunststoff stellen alles andere in den Schatten. Sie sind langlebig, pflegeleicht und preisgünstig. Verschiedene Größen und Formen machen es möglich, für jeden Zweck ein passendes Modell zu finden. Früher war es ein wenig anders: Während die ersten Becken zum Auffangen von Regenwasser meistens aus Stein bestanden, wurden danach mehr oder weniger schöne Tonnen […]
Schlagwort: Regentonne

Für das Auffangen und Speichern von Regenwasser gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn es nicht der riesige Regenwassertank sein soll, weil vielleicht die anfallende Wassermenge nicht ausreichend ist, um ihn dauerhaft zu füllen, kommen die kleineren Regentonnen in Betracht. Diese gibt es in vielen unterschiedlichen Materialien, Größen und Designs. Besonders beliebt sind immer noch Regenfässer aus […]

Eine schöne Regenwassertonne kann auch in Form einer Säule dargestellt werden. Nur sind sie dabei oft sehr hoch, und wenn sie voll sind, auch extrem schwer. Also muß man sie schon stabil befestigen, damit sie nicht umfallen kann. Bei dieser Regenwassersäule ist es etwas anders: Sie faßt nur ca. 360 Liter und steht auf einem […]
Wassergeld wird immer teurer, Regenwasser ist kostenlos vorhanden. Also bietet es sich an, in der Regenzeit das Wasser zu sammeln und dann zur Verfügung zu haben, wenn eine längere Trockenperiode vorherrscht, aber im Garten trotzdem gewässert werden muß. Sammeln kann man das Regenwasser mit Regentonnen oder Regenwassertanks, sogenannten Zisternen. Aber die kosten natürlich auch Geld. […]

Wenn man den Begriff „Regentonne“ hört, denkt man sich fast immer etwas grünes, rundes. Na gut, viele Jahre waren diese runden Regenwasserbehälter auch gut genug, um das Naß der Natur aufzufangen und zu speichern. Aber heute sind wir anspruchsvoller geworden. Die eckige Regenwassertonne Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das erste mal so eine […]
Regenwassertonnen im Garten sind sehr nützlich und können auch schön aussehen. Das habe ich schon in verschiedenene Beiträgen gesagt, und es ist heute gar nicht einmal so schwer, eine passende Regentonne für den Garten zu finden. Was macht man aber im Winter? Frostsichere Regentonnen Die meisten käuflichen Regentonnen bestehen aus Kunststoff, da kann man sich […]

Kleinere Regentonnen, so etwa bis 100 Liter Inhalt, können meist bedenkenlos an Ort und Stelle hingestellt werden. Wichtig ist natürlich ein fester und ebener Boden: Es muß aber kein Beton sein, fester Sandboden ist in der Regel ausreichend. Wenn die Regentonne größer ist, ab 300 Liter etwa, hat sie gefüllt auch ein entsprechend hohes Gewicht. […]

Der Winter verabschiedet sich zum Glück für uns Gärtner so langsam, die Tage werden wieder länger, und man kann schon nachmittags nach der Arbeit einen Gartenrundgang machen. Dabei geht man natürlich schon mit geübten Blick durch seinen Garten und schaut, wie er den Winter überstanden hat. Sind die Hochbeete noch in Ordnung, hat das Gewächshaus […]
Terracotta ist in vielen Gärten immer noch weit verbreitet, kein Wunder auch, versprüht doch gerade dieses Material den Charme des Altertums und südlichen Länder. Diese Regentonne in Terracotta – Optik kann gefallen: Regenwassertonne Amphore Terracotta 360L mit Füllautomat Daß es sich bei einem Preis von unter 100 Euro nicht um eine echte Terracotta – Tonne […]
Regentonne eckig 300 Liter Überlegen Sie, Ihren Garten mit einer Regentonne eckig 300 Liter aufzuwerten? Dieser Blog-Eintrag erklärt Ihnen, warum eine solche Regentonne die perfekte Wahl für Ihren Garten ist und wie sie sicher aufgestellt werden kann. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihr Grundstück verschönern und Wasser sparen können. Regentonne eckig 300 Liter […]

Wenn Sie sich eine schöne Regentonne in den Garten stellen möchten, haben Sie die Auswahl zwischen Nüchternheit und ausgefallenem Design. Wie wäre es denn mit einem Märchenbrunnen? Regentonne Märchenbrunnen granit-grau 400l Bei diesem Brunnen ist die Optik einmal ganz anders als bei gewöhnlichen Regentonnen. Denn es ist ja ein Brunnen nachgebildet worden, so wie er […]

Die Regentonne mit Handpumpe ist schon eher exotisch. Normalerweise haben Regentonnen einen Wasserhahn, um das Gießwasser zu entnehmen. Aber eine Handpumpe? Sieht erst einmal gut und etwas nostalgisch aus. Etwas ganz ausgefallenes ist diese Regentonne deshalb schon. Sie besteht aus einem echten Eichenfass, nun gut, das kennen wir ja schon. Aber zusätzlich wurde eine Handschwengelpumpe […]