Kategorie: FAQ-Tipps und Tricks

Fragen, die den Betrieb der Regentonne betreffen, werden hier in beantwortet.

Die eckige Regentonne als Wandtank

Regentonnen zum Wasser speichern werden in den letzten Jahren vermehrt gekauft und aufgestellt. Das liegt natürlich in erster Linie wohl an den immer weiter steigenden Wasserpreisen, aber auch die Gestaltung der modernen Regentonnen wird genutzt, um den Garten zu verschönern und dabei auch etwas nützliches einzubauen. Vielfach lohnt es sich, mehrere Regentonnen nebeneinander zu betreiben, […]

Regenwassersammler

Ein Regenwassersammler schützt Ihre Regentonne vor dem Überlaufen. Es muss nicht in jedem Fall eingebaut werden, allerdings schützt er die Hauswand vor Feuchtigkeit. Weitere Vorteile eines Regenwassersammlers habe ich hier zusammengestellt. Um das Regenwasser aufzufangen, sind mehrere Möglichkeiten möglich. Man kann die Wassertonne direkt an eine Hauswand mit Fallrohr stellen, dieses oberhalb der Tonne abschneiden […]

Regenwassertonne – wie gross

Wenn die Entscheidung gefallen ist, eine Regentonne für den Garten anzuschaffen, geht es los mit der Auswahl. Soll es eine Regenwassertonne aus Holz sein, aus Kunststoff oder imitiertem Holz, aus Metall? Bevor Sie jedoch nach einem schönem Design Ausschau halten, sollten Sie wissen, wieviel Wasser die Regentonne speichern muß. Denn eine zu kleine Tonne ist […]

Regenwassertonne in Holzoptik

Für das Auffangen und Speichern von Regenwasser gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn es nicht der riesige Regenwassertank sein soll, weil vielleicht die anfallende Wassermenge nicht ausreichend ist, um ihn dauerhaft zu füllen, kommen die kleineren Regentonnen in Betracht. Diese gibt es in vielen unterschiedlichen Materialien, Größen und Designs. Besonders beliebt sind immer noch Regenfässer aus […]

Regentonne anschliessen – so wirds gemacht

So, nun steht die herrlich schöne Regentonne endlich zu Hause. Jetzt muß sie nur noch aufgestellt und angeschlossen werden. Der folgende kurze Ratgeber erläutert, auf welche Details Sie achten müssen beim Regentonne anschließen. Schließlich soll die ganze Sache ja nur einmal gemacht werden und dann für ewig halten.♥ Regentonne montieren Fast alle Regentonnen werden in […]

Beim Kauf einer Regentonne darauf achten

Wer einen Garten hat und viel Gemüse und Obstbäume, der weiß, daß ohne Wasser nichts gedeiht. Wässern und Sprengen gehört im Sommer zur Tagesordnung, und das kann bei immer weiter steigenden Trinkwasserpreisen ganz schön ins Geld gehen. Schön, wenn es mal mehrere Tage hintereinander regnet. Regenwasser sammeln Da haben Sie also wieder Wassergeld gespart! Der […]

Regentonne günstig

Wassergeld wird immer teurer, Regenwasser ist kostenlos vorhanden. Also bietet es sich an, in der Regenzeit das Wasser zu sammeln und dann zur Verfügung zu haben, wenn eine längere Trockenperiode vorherrscht, aber im Garten trotzdem gewässert werden muß. Sammeln kann man das Regenwasser mit Regentonnen oder Regenwassertanks, sogenannten Zisternen. Aber die kosten natürlich auch Geld. […]

Ungeziefer in der Regenwassertonne

Sobald der Winter vorrüber ist und die Temperaturen wieder angenehm warm werden, kraucht auch das sogenannte „Ungeziefer“ wieder aus seinem Unterschlupf heraus. Dann gilt es, im Garten besonders wachsam zu sein: Oft müssen erste Leimringe um den Baumstamm gelegt werden, damit die Schädlinge an ihrer Ausbreitung behindert werden. Auch unsere Regenwassertonne wird jetzt zunehmend Ziel […]

Regentonne eckig

Wandtank

Wenn man den Begriff „Regentonne“ hört, denkt man sich fast immer etwas grünes, rundes. Na gut, viele Jahre waren diese runden Regenwasserbehälter auch gut genug, um das Naß der Natur aufzufangen und zu speichern. Aber heute sind wir anspruchsvoller geworden. Die eckige Regenwassertonne Ich weiß gar nicht mehr, wann ich das erste mal so eine […]

Der Preis einer Regenwassertonne

Über den Preis sollte man sich keine Regenwassertonne zulegen. Denn die Regentonne wird in erster Linie nicht nur gekauft, damit etwas Schönes im Garten steht. Sie soll ja auch ihren Nutzen haben: Ansonsten könnten Sie sich eine Skulptur in den Garten stellen, hätten Ihre Freude daran, und das war es auch schon. Aber gut, reden […]

Regentonnen frostsicher

Regenwassertonnen im Garten sind sehr nützlich und können auch schön aussehen. Das habe ich schon in verschiedenene Beiträgen gesagt, und es ist heute gar nicht einmal so schwer, eine passende Regentonne für den Garten zu finden. Was macht man aber im Winter? Frostsichere Regentonnen Die meisten käuflichen Regentonnen bestehen aus Kunststoff, da kann man sich […]

Regentonne aufstellen

Kleinere Regentonnen, so etwa bis 100 Liter Inhalt, können meist bedenkenlos an Ort und Stelle hingestellt werden. Wichtig ist natürlich ein fester und ebener Boden: Es muß aber kein Beton sein, fester Sandboden ist in der Regel ausreichend. Wenn die Regentonne größer ist, ab 300 Liter etwa, hat sie gefüllt auch ein entsprechend hohes Gewicht. […]

Dachrinne reinigen

Regenrinne per Hand reinigen

Regenwasser auffangen und speichern ist eine schöne Möglichkeit, das teure Wassergeld zu reduzieren. Gerade im Garten, zum gießen und sprengen, ist es nicht notwendig, aufwändig aufbereitetes Trinkwasser zu verwenden. Und jedes Haus, fast jeder Schuppen und auch die Garage haben ja eine Regenrinne und ein Fallrohr. Regenwasser sammeln und speichern Da bietet es sich geradezu […]

Regenwassertonne kaufen – wo und wie

Der Winter verabschiedet sich zum Glück für uns Gärtner so langsam, die Tage werden wieder länger, und man kann schon nachmittags nach der Arbeit einen Gartenrundgang machen. Dabei geht man natürlich schon mit geübten Blick durch seinen Garten und schaut, wie er den Winter überstanden hat. Sind die Hochbeete noch in Ordnung, hat das Gewächshaus […]

Regenwassertonne leert sich selber

Manchmal ist es wie verhext: Obwohl es einige Tage geregnet hat, wird die Regentonne nicht voll. Woran könnte das liegen? Regentonne bleibt leer Wenn nach einem größeren Regen kein Wasser in der Regentonne ankommt, ist mit Sicherheit der Zulauf verstopft. Dann könnte schon oben, direkt an der Dachrinne sein, oder in einem Teil des Zulaufes, […]

schöne Regentonnen

Regentonnen haben eine lange Tradition, aber zuerst wurde auf den praktischen Nutzen geachtet, und nicht, ob die Regentonne schön ist. Das Design war auch erst richtig herauszuarbeiten, als die Regentonnen nicht mehr aus Metall oder Stein waren, sondern aus Kunststoff. Schönheit ist wie immer subjektiv, auch bei Regentonnen Natürlich gehen die Geschmäcker wie immer auseinander. […]

Geruch von der Regentonne

Manchmal ist es so, daß man machen kann, was man will: Die Regenwassertonne, die ehemals auch so schönes klares Wasser zum Sprengen bereitgestellt hat, fängt auf einmal an, übel zu riechen. Das Wasser ist auch nicht mehr so klar, wie am Anfang. Woran kann das liegen? Was tue ich gegen den Geruch in meiner Regentonne? […]

Weinfass – Regentonnen

Weinfass als Regenwassertonne

Es gibt so einige Regenfässer, die werden aus ehemaligen echten Weinfässern hergestellt. Nun gut, wem es gefällt! Sicherlich hat so ein Faß seine optischen Reize, und vom Material sind sie durch das verwendete Eichenholz robust und fast unverwüstlich. Trotzdem haben Sie neben einigen Vorteilen auch ein paar Nachteile. Regentonne als Weinfass – Vorteile Die Vorteile […]