Die perfekte Lösung für eine nachhaltige und schöne Gartengestaltung: Die Regentonne Suchen Sie nach einer umweltfreundlichen Möglichkeit, Ihren Garten zu bewässern und gleichzeitig Geld zu sparen? Dann ist die Regentonne die perfekte Lösung für Sie! Eine Regentonne ist eine perfekte Lösung für eine nachhaltige und schöne Gartengestaltung. Sie sammelt das Regenwasser, das auf Ihrem Grundstück […]
Kategorie: Allgemein
Regenwassertonnen werden meistens aus Kunststoff, Metall oder auch Holz hergestellt. Dementsprechend sind sie auch unterschiedlich lange haltbar und bedürfen auch untereinander einer speziellen Pflege. Metall ist anfällig für Rost, wenn es nicht gerade Regentonnen aus Edelstahl sind. Allerdings werden diese kaum nachgefragt und entsprechend auch wenig produziert. Regenwassertonnen aus Kunststoff erwarten den geringsten Pflegeaufwand: Außer […]
Regentonne grau paßt nicht unbedingt in jeden Garten. Als Einzelstück können sie jedoch ein Blickfang sein, einige Designertonnen bieten sich durchaus an. Die Regentonne als Märchenbrunnen, einer meiner ersten von vielen schönen Regentonnen, war in grau, und sie gefällt mir auch heute noch. Obwohl ich zugeben muß, daß die neue Farbe (ein helles Braun) auch […]
Eine Regentonne aus Holz ist eine sehr alte Möglichkeit, Regenwasser zu sammeln und im Garten zu nutzen. Auch wenn andere Materialien viel praktischer sind. Holz ist neben Kunststoff das meist verwendete Material für den Bau einer Regentonne. Hin und wieder sieht man noch Behälter aus Metall oder Keramik, aber aus Gründen der Stabilität haben sich […]
Eine Regentonne mit 200 Liter Inhalt ist fast ideal optimal als Regentonne. Ob sie rund sein muß, oder besser eckig, erklärt dieser Artikel. Wenn man sich die bekanntesten Regenwassertonnen für ca. 200 Liter Inhalt anschaut, dann fällt auf, daß die meisten eher rund gebaut sind. Die Gründe sind wohl die bessere Stabilität einer runden Regentonne: […]
In Gärten wird das Wasser zum Gießen und Sprengen vermehrt durch Regenwasser gewonnen. Meistens eignen sich dafür alte Topfe und Fässer, auch ein großer Eimer an einem kleinen Vordach kann zum Wasser sammeln genutzt werden. Aber schön sehen diese Provisorien nicht aus! Das spricht für eine handelsübliche Regenwassertonne. Neben den einfachen, grünen Behältern sind derzeit […]