Regentonne günstig

Wassergeld wird immer teurer, Regenwasser ist kostenlos vorhanden. Also bietet es sich an, in der Regenzeit das Wasser zu sammeln und dann zur Verfügung zu haben, wenn eine längere Trockenperiode vorherrscht, aber im Garten trotzdem gewässert werden muß.

Sammeln kann man das Regenwasser mit Regentonnen oder Regenwassertanks, sogenannten Zisternen. Aber die kosten natürlich auch Geld. Lohnt sich solch eine Anschaffung?

Regentonne günstig kaufen

 

 Toomax Regentonne Ecotank 300 L, Grün von Toomax

einfache preisgünstige Regentonne
Bildquelle: Toomax/Amazon*

Bei den Preisvergleichen muß man natürlich wieder von den allgemeinen Gegebenheiten ausgehen. Ausschlaggebend ist wohl die Niederschlagsmenge an Ihrem Wohnort. Es muß natürlich ganzjährig schon genügend Regenwasser vorhanden sein, daß Sie Ihre Regentonnen auch immer wenigstens über die Hälfte voll halten können. Das sollte einleuchten: Wenn es so wenig regnet, daß die Regentonne immer leer bleibt, ist auch das billigste Exemplar nicht günstig. Dann wäre das Wasser aus der Leitung wohl eine bessere Alternative.

Solche Orte gibt es aber in Europa kaum, meistens ist die Niederschlagsmenge völlig ausreichend. Dann kommt es darauf an, wieviel Wasser Sie speichern können. Das muß nicht unbedingt von der Größe der Regentonne abhängen: Mit vielen kleineren haben Sie oftmals mehr Wasser zur Verfügung als nur mit einer Großen, die dann auch nur von einem Dach gespeist wird.

Deshalb lohnt sich eine Zisterne, zumindest hier in Berlin, wo ich wohne, kaum, falls Sie nur das Regenwasser von einem Dach auffangen wollen. Tausende Liter wollen erst einmal gesammelt werden, dazu kommt auch noch, daß zwischendurch immer wieder etwas entnommen wird.

Die Zisterne ist auch relativ teuer: Neben dem eigentlichem Kauf wird sie oft in den Erdboden versenkt, was noch einmal kostet. Der Preis der Regentonne dagegen ist um ein vielfaches geringer, und Folgekosten treten so gut wie nie auf, wenn Sie sich für ein Komplettangebot* entschieden haben.

Zisterne oder mehrere Regentonnen

Ein so großer Regenwasserbehälter lohnt sich eher, wenn er von mehreren Gebäuden und deren Dächern mit Wasser versorgt wird. Die dürfen aber auch räumlich nicht zu weit auseinander stehen: Ein Innenhof mit großen Dächern rings umher ist schon eher geeignet, das Wasser mit der Zisterne zu speichern, als die kleine Laube im Gartengrundstück.

Eine einzelne Regentonne ist in kleinen Gärten sicherlich ausreichend, wenn nur die Laube als Wasserspender vorhanden ist. Je nach Größe des Daches kann man dann entscheiden, wieviel Inhalt die Tonne speichern soll, damit sie nicht überwiegend leer steht, aber auch nicht dauernd überfüllt wird.

Wer auf einem Grundstück wohnt, wo neben dem Haupthaus noch eine Garage, ein Carport, Schuppen und vielleicht ein Kleintierstall vorhanden sind, der kommt am besten mit mehreren Regentonnen zurecht. So ist es jedenfalls bei mit: Ich habe viele kleine Dächer, und an jede ist eine Dachrinne mit Fallrohr montiert. Darunter eine je nach Dachfläche entsprechend große Regentonne: Schon ist das Problem mit dem teuren Spreng- und Gießwasser gelöst.

Günstige Regentonnen

Ward GN321 Regentonne, mit Hahn und verschließbarem Deckel, 120 l

Regentonne 120 Liter – robust und preisgünstig Bildquelle: Amur/Amazon*

Und mal ehrlich: SO teuer sind Regentonnen ja nun auch nicht! Zumal sie heute ja nicht mehr im Garten versteckt zu werden brauchen, sondern durch ihre Gestaltung sehr schön zur Dekoration im Garten beitragen. Da relativiert sich dann der Kaufpreis schon wieder: Sehen Sie doch selbst einmal, was Sie alles zum Verschönern Ihres Gartens gekauft haben! Alles tolle Dinge, aber Nutzen bringen sie nach dem Kauf nicht mehr, außer schön auszusehen.

Die schöne Regentonne ist ein Blickfang im Garten, wenn sie optimal postiert und zur Geltung gebracht wird. Und außerdem spart sie noch bares Geld beim Wasserverbrauch, kann sich innerhalb kürzester Zeit somit selbst bezahlt gemacht haben.

Ich habe jedenfalls meine Sammelleidenschaft nicht bereut: Seitdem ich jede nur erdenkliche Quelle mit einer Regentonne ausgestattet habe, steht mein Wasserzähler für den Verbrauch von Sprengwasser auf Null.

Und diese Einsparung sind mir die dekorativen Regentonnen im Garten allemal wert!


Günstige Regentonne: Die Fotomodelle dieser Seite



Toomax Regentonne Ecotank 300 L, Grün

Preis: ---

(0 Bewertungen)